Im Wandel der Zeiten

Im Wandel der Zeiten · 25. März 2025
Zeitgeist Ade!
Ich bin umgeben von Menschen, die sich auf den Weg zur Umkehr gemacht haben, nach anderen gangbaren Wegen suchen und finden, Wege, die alles Leben schützen, bewahren und mit ihrem eigenen Leben in Einklang bringen, oder es zumindest versuchen, wo es geht. ZEITGEIST, ADE!
Im Wandel der Zeiten · 04. Februar 2025
Bildungsauftrag vergessen
Heute, am 4. Februar, gedenken wir Hrabanus Maurus, dem großen Kirchengelehrten, der Fulda einst zum geistigen Zentrum des Ostfränkischen Reiches machte. Seine Worte sind auch nach 1200 Jahren aktuell, denn die Tugend der Mäßigung lag ihm sehr am Herzen. Meine Gedanken dazu...
Im Wandel der Zeiten · 29. Dezember 2024
Jahresrückblick aus dem Büro für StadtverWALDung
Mein Resümee zum Jahresende kommt in Reimform daher, ich kann nicht sagen, warum. Das Schöne daran ist: man kann immer noch eine Strophe hinzufügen, denn wer weiß, was die Zukunft bringen wird...
Im Wandel der Zeiten · 27. Oktober 2024
Mein Wandelgarten
Das Bild hat eine Freundin von mir Mitte Oktober gemalt und zeigt ein Stück unseres Gartens, den ich hier kurz vorstellen möchte.
Im Wandel der Zeiten · 26. September 2024
Hier bin ich Mensch
Der Tag der Nachhaltigkeit war Tag der Offenen Tür im Grünen Haus. Wir kamen zusammen, um zu nähen, zu sticken, zu reparieren und zu parlieren- und so war es wie immer: Neben dem gemeinsamen Tun waren die "Nebengespräche" äußerst erquickend...
Im Wandel der Zeiten · 12. August 2024
Natur im Garten
Mein Garten hat eine Plakette bekommen! Nun wünsche ich mir, dass der Gedanke des achtsamen Umgangs mit der Natur Strahlkraft über meinen Gartenzaun hinaus entwickelt-in die ganze Stadt hinein. Ein paar sommerliche Gedanken aus dem Büro für StadtverWALDung.
Im Wandel der Zeiten · 20. Juni 2024
fuldAhorn
kein Ahorn-fuldAhorn!, Neues aus dem Büro für StadtverWALDung zur Sommersonnenwende.
Im Wandel der Zeiten · 30. Mai 2024
Bonifatius 2.0
Bonifatius, „Der Apostel mit der Axt“ fällte vor etwa 1300 Jahren die Donareiche, die dem germanischen Gott Donar geweiht war. Die Germanen ließen sich daraufhin zum Christentum bekehren, denn das Ausbleiben einer unmittelbaren Reaktion ihres Donnergottes Thor zeigte ja, dass dieser nicht allmächtig war! Mich hat diese Geschichte immer sehr irritiert: ein missionarischer Eiferer zerstört ein Heiligtum und wird dadurch berühmt und wird noch weit über 1000 Jahre nach der Tat als Heiliger verehrt.
Im Wandel der Zeiten · 21. März 2024
Sieben gute Gründe für Fassadenbegrünung
Vortrag über die Wirkung von Fassadenbegrünung und Ortsbesichtigung. Am 5.Juni 2024, dem Tag der Umwelt15:30-18:00 Uhr Ort: Das Grüne Haus, Fulda, Gläserzell Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Kosten: auf Spendenbasis Zum Inhalt: Eine menschenfreundliche Stadt braucht Bäume, Hecken und begrünte Fassaden. Erstens, weil eine natürliche Umgebung, die reich an Pflanzen und Tieren ist, auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit wirkt. Zweitens gibt es eine ganze Reihe pragmatischer...
Im Wandel der Zeiten · 12. Januar 2024
Pro&Contra Eigenintiative
Der Entschluss zur Eigeninitiative setzt gewöhnlich einen drei Ebenen vereinenden Bewusstseinszustand voraus: Ich will, ich kann und ich darf. Von sich aus aktiv zu werden und etwas zu tun, ist durchaus zu vergleichen mit einem Spiel mit dem Feuer, nur, dass die Funken Glücksmomente versprühen und wohltuend wirken.

Mehr anzeigen